Seit Jahren wird darüber geredet, dass Palma eine Straßenbahn bekommen soll. Nun gibt es aus Madrid 20 Millionen Euro für das Projekt.
Palmas Straßenbahn könnte fast schon den Untertitel „Die unendliche Geschichte“ tragen. Seit Jahren hört man immer wieder davon, dass eine Straßenbahnlinie Palma mit dem Flughafen verbinden soll. Ein solches Projekt zahlt man aber nicht mal eben aus der Portokasse. Man musste sich also Gedanken machen, wie man das finanziert.
Auf der Suche nach dem nötigen Geld, ist man nun einen Schritt weitergekommen. Die Balearen verhandelten mit der spanischen Zentralregierung über einige steuerliche Sonderregelungen, da man als Inselgruppe gewisse Nachteile gegenüber den Regionen auf dem Festland hat. Bei diesen Verhandlungen sicherte Madrid auch eine kleine Finanzspritze für das Straßenbahn-Projekt zu. 20 Millionen Euro soll es geben.
Eine deutlich größere Finanzspritze soll aus dem Next Generation-Fond der EU kommen. 475 Millionen Euro Fördergelder möchte die Balearenregierung in die Straßenbahn stecken. Die Argumente für eine Straßenbahn, die Palma, den Flughafen und die Playa de Palma miteinander verbinden soll, sind absolut schlüssig: Man wird das hohe Verkehrsaufkommen in und um Palma nicht ohne guten öffentlichen Nahverkehr reduzieren können. Die Bahn ist ein wichtiger Bestandteil des Mobilitätswandels.

Erneut Warnstufe Gelb auf Mallorca wegen Regen und Gewitter
ArchivbildDas schlechte Wetter auf Mallorca hält sich. Für fast die gesamte Insel gilt heute Warnstufe Gelb wegen starker Regenfälle und Gewitter.Der Sommer auf Mallorca lässt weiterhin auf sich warten. Zwar steigen die Temperaturen langsam an, was sich vor allem...

Janni und Peer Kusmagk verlassen Mallorca
Foto: Instagram / peerkusmagkDie Profisurferin, der TV-Moderator und ihre drei Kinder kehren der Insel auf unbestimmte Zeit den Rücken.Ende 2021 zogen Janni und Peer Kusmagk nach Mallorca. In vier Wochen wollen sie die Insel wieder verlassen, wie Janni auf Instagram...

Kippt bald das Rauchverbot auf Mallorcas Restaurantterrassen?
ArchivbildEingeführt als Corona-Maßnahme, hielt die Balearenregierung bis zuletzt am Rauchverbot auf Terrassen fest. Nun könnte diese Regel kippen.Das Rauchverbot auf den Terrassen von Mallorcas Bars und Restaurants wurde ursprünglich als Corona-Maßnahme eingeführt....