Teurer als Madrid und Barcelona – Palma ist die teuerste Stadt Spaniens, was den Einkauf von Lebensmitteln und Bedarfsartikeln angeht.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast… eigentlich. Dieser hier allerdings schon, auch wenn sie auf den ersten Blick gar nicht schön ist. Die Verbraucherschutzorganisation OCU hat eine neue Studie herausgebracht. Ergebnis: Palma ist die teuerste Stadt in Spanien, was den Einkauf von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs angeht.
Auch die Preissteigerungen bei Lebensmitteln machen sich deutlich in dieser Statistik bemerkbar. Unter anderen Eier, Milch und Nudeln reißen durch die hohen Preisanstiege immer größere Löcher in die Haushaltskasse.
Die Verbraucherschutzorganisation OCU hat auch eine Liste zusammengestellt, in der die günstigsten Supermärkte auf Mallorca aufgeführt sind. Und – wer hätte das gedacht, unter ihnen ist der Carrefour und auch der Alcampo.
Für die Statistiker unter euch:
Die Verbraucherschutzorganisation OCU hat den größten Anstieg der Lebensmittelpreise seit 34 Jahren verzeichnet. Allerdings stellt man in der Statistik auch fest, dass man richtig kräftig dreistellig sparen kann, wenn man seinen Einkauf im günstigsten Supermarkt der Stadt tätigt. Wer das alles ganz genau wissen möchte, findet hier die gesamte OCU-Studie

So viel verdient Danni Büchner wirklich
ArchivbildFragt man Google, gehört Danni Büchner zu den “Reichs und Schöns”. Fragt man sie selbst, verdient sie keine 10.000 Euro im Monat.Google ist ja schon so etwas wie ein kleiner “Gott”, wenn es um Fragen geht, die man sich selbst nicht beantworten kann. So ist...

Mallorca-Wetter – Der Sommer rückt endlich näher
ArchivbildNachdem das Wetter im Mai und der ersten Juni-Woche ziemlich wechselhaft war, bessern sich die Wetteraussichten allmählich.Ja, es ist richtig. Wir haben noch nicht Sommer und die Insel braucht jeden Tropfen Regen. Trotzdem sollte es erlaubt sein, offen und...

„Erbärmlich, gekränkt, zerstörerisch“ – Peters Abrechnung mit Iris Klein
Kaum denkst du, es ist Ruhe im “Klein-Krieg”, legt Iris vor mit einem Interview (welches sie ja nie geben wollte) - und Peter legt natürlich nach.Geschlagene 53 Minuten und 15 Sekunden geht der BILD-Talk “Zuckerbrot und Peitsche” mit Iris Klein. Eine knappe Stunde, in...