Shoefiti – Urban Art oder Räuberpistole?

13 Sep, 2022
Ein Artikel von: Dagmar Grabsch

Viele sagen, Shoefiti sei einfach ein Street Art oder Urban Art-Trend. Dabei ranken sich herrliche Legenden um die Schuhe an Kabeln.

Dies ist die Geschichte von Schuhen, die an Kabeln hängen. Wer in den Gassen von Palmas Altstadt nicht nur “auf die Straße guckt”, hat sich vielleicht auch schon einmal über die Schuhe gewundert, die zwischen den Häusern baumeln. Wir sind fasziniert von diesem Shoefiti-Brauch und so haben wir angefangen, einmal zu schauen, woher diese Marotte überhaupt kommt.
“Shoefiti” setzt sich übrigens aus “shoe”, dem englischen Wort für “Schuh”, und “Graffiti” zusammen.

Wer es sich bei Google einfach macht, findet auch eine einfache Lösung. Beim Shoefiti handelt es sich um einen Trend, den man sowohl Urban Art als auch Street Art nennen kann. Schöne Erklärung, die auch noch schön aussieht. Mit dieser Erklärung kann man zufrieden sein… eigentlich.
Tritt man aber ein bisschen tiefer in die Materie ein, stößt man auf eine wunderbare Räuberpistole, die wir euch nicht vorenthalten wollen.

Über viele Jahre hielt sich das Gerücht, dass die Schuhe die Straßen kennzeichneten, in denen Drogendealer lebten. Die Shoefitis – also die Schuhe an den Kabeln – sollen eine Art Code gewesen sein, damit interessierte Käufer wussten, wo die Verkäufer sitzen. Auch wenn das wirklich so stimmen sollte, hegen wir doch erhebliche Zweifel daran, dass dies heute noch so ist.

Zumindest in Spanien haben die Shoefitis noch eine andere Bedeutung. Zum Ende des Militärdienstes im Rahmen der Wehrpflicht – die in Spanien übrigens 2002 abgeschafft wurde – warfen die Soldaten ihre Stiefel nach dem Verlassen der Kaserne über die Stromkabel.

Wer also einen Stadtbummel durch Palma plant, sollte ab und zu auch einmal nach oben schauen, es könnte sich lohnen. Wer dabei genau unser Shoefiti finden möchte, die Schuhe hängen bei der kleinen Treppe, die vom Theater auf die Plaça Major führt.

Janni und Peer Kusmagk verlassen Mallorca

Janni und Peer Kusmagk verlassen Mallorca

Foto: Instagram / peerkusmagkDie Profisurferin, der TV-Moderator und ihre drei Kinder kehren der Insel auf unbestimmte Zeit den Rücken.Ende 2021 zogen Janni und Peer Kusmagk nach Mallorca. In vier Wochen wollen sie die Insel wieder verlassen, wie Janni auf Instagram...

Kippt bald das Rauchverbot auf Mallorcas Restaurantterrassen?

Kippt bald das Rauchverbot auf Mallorcas Restaurantterrassen?

ArchivbildEingeführt als Corona-Maßnahme, hielt die Balearenregierung bis zuletzt am Rauchverbot auf Terrassen fest. Nun könnte diese Regel kippen.Das Rauchverbot auf den Terrassen von Mallorcas Bars und Restaurants wurde ursprünglich als Corona-Maßnahme eingeführt....

Warnstufe Gelb – Juni auf Mallorca startet regnerisch

Warnstufe Gelb – Juni auf Mallorca startet regnerisch

ArchivbildDer Juni auf Mallorca startet mit der Warnstufe Gelb wegen starker Regenschauer und möglichen Gewittern.Das Wetter auf Mallorca möchte einfach nicht besser werden. Nachdem der Mai größtenteils wechselhaft war, startet nun auch der Juni mit Regen und...