Mimosa ohne Alkohol: Perfekt für Weihnachten – So mixt du sie!

Startseite » Küche » Mimosa ohne Alkohol: Perfekt für Weihnachten – So mixt du sie!

Aktualisiert am :

Von : Markus Niedrig

Mimosa mal anders
        
          So geht die alkoholfreie Version in der Weihnachtsedition

Mimosa ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Brunches und Feierlichkeiten. Mit einer schmackhaften, alkoholfreien Version dieses Getränks kommt sofort weihnachtliche Atmosphäre auf.

Normalerweise besteht Mimosa aus einer Kombination von Prosecco oder Champagner und Orangensaft, was ihn besonders erfrischend macht – ideal für ein spätes Frühstück oder als Aperitif bei festlichen Anlässen. In der Weihnachtszeit möchten viele nicht auf diesen Klassiker verzichten und passen ihn daher an die festliche Saison an. Wir haben eine hervorragende alkoholfreie Variante in einem festlichen Rot entdeckt, die hervorragend zu den kommenden Feiertagen passt.

BUNTE ist auf WhatsApp: Abonniere uns jetzt und entdecke noch mehr Trendgetränke!

Rezept: Alkoholfreier Mimosa für die Weihnachtszeit

Rot ist die Farbe, die wir alle mit Weihnachten verbinden. Warum also nicht unsere Getränke entsprechend gestalten? Wir präsentieren dir eine einfache und großartige Variante des klassischen Mimosas. Anstelle von Orangensaft verwenden wir Cranberrysaft und kombinieren diesen mit einem köstlichen alkoholfreien Rosésekt. Natürlich kann dieser Weihnachts-Mimosa auch mit regulärem Prosecco zubereitet werden.

Du benötigst lediglich drei Zutaten:

  • Cranberrysaft
  • Alkoholfreier Rosésekt
  • Gefrorene Beeren

So einfach geht die Zubereitung:

  1. Fülle 30 ml Cranberrysaft in ein klassisches Prosecco-Glas.
  2. Gieße den alkoholfreien Rosésekt dazu.
  3. Gebe einige gefrorene Beeren hinzu.

Möchtest du das Glas weihnachtlich dekorieren, wie es im Instagram-Video gezeigt wird, kannst du einfach eine rote Schleife um den Stiel binden – und schon ist die Festtagsstimmung perfekt!

Ähnliche Artikel

Siehe auch  Weihnachtsklassiker: Garantiert gelingendes Butterstollen-Rezept!

Bewerten Sie den Artikel
Teilen Sie diesen Artikel :

Schreibe einen Kommentar