Ein Monat Hula-Hoop: Überraschende Effekte auf Körper und Geist!

Startseite » Schönheit » Ein Monat Hula-Hoop: Überraschende Effekte auf Körper und Geist!

Aktualisiert am :

Von : Elina Kreuzer

Glamour Germany
Wie wirkt sich tägliches Hula-Hoop-Training auf die Fitness aus? Beauty-Redakteurin Melanie Paukner hat den Trend ausprobiert – das sind ihre Erfahrungen

Hula-Hoop-Fitness im Eigenversuch: So effektiv ist das Training tatsächlich

Der Gedanke an Hula-Hoop-Reifen weckt in mir sofort Erinnerungen an zahlreiche heitere Augenblicke aus meiner Kindheit. Es ist eine Weile her, dass ich zuletzt einen solchen Reifen benutzt habe. Doch heutzutage scheinen viele in meinem Alter auf Plattformen wie Instagram und YouTube das Hula-Hoop zur Fitness für sich wiederentdeckt zu haben.

Ich entschied, es selbst zu testen: Ich kaufte einen Hula-Hoop-Reifen und sah mir diverse Einführungsvideos an, bevor ich mit dem Training begann. Hier beantworte ich die häufigsten Fragen zur Hula-Hoop-Fitness.

Was bringt tägliches 20-minütiges Hula-Hoop-Training? Das sind meine Erwartungen

Ich erhoffe mir von meinem einmonatigen Hula-Hoop-Experiment ein verbessertes Körpergefühl und mehr Stabilität, was mir auch in anderen Sportarten wie Schwimmen zugutekommen sollte. Doch ich möchte vor allem sehen, ob sich das Hula-Hoop-Training dauerhaft in meinen Alltag integrieren lässt. Ich stelle mir vor, wie ich morgens auf dem Balkon stehe, den Reifen schwinge und dabei die ersten Sonnenstrahlen genieße oder abends nach der Arbeit trainiere, während ich meine Lieblingsserie anschaue.

Beauty-Redakteurin Melanie Paukner testet einen Monat lang täglich Hula-Hoop-Fitness.

Dennis Koch

Wie lernt man Hula-Hoop?

Zu Beginn musste ich feststellen, dass ich eine absolute Anfängerin bin. Mein erster Schritt war daher, das Hula-Hoop überhaupt zu erlernen. Aber wie fängt man am besten damit an?

Hula-Hoop für Anfängerinnen und Anfänger ist glücklicherweise ein beliebtes Thema auf YouTube, weshalb ich mir zahlreiche Videos ansah, die erklärten, welchen Reifen man wählen sollte und wie man die Hüften bewegt, um den Reifen oben zu halten. Hier sind die wichtigsten Tipps, die essentiell sind, um Hula-Hoop zu lernen:

  • Den richtigen Reifen wählen: Ein Anfängerreifen sollte zwischen 1,2 und 1,5 Kilogramm wiegen. Leichtere Reifen sind schwieriger zu handhaben. Wer empfindlich ist, sollte zu Beginn keinen Reifen mit Massagenoppen wählen, obwohl diese gut sind, um Muskeln aufzubauen.
  • Die richtige Haltung: Die Ausgangsposition ist entscheidend für ein erfolgreiches Hula-Hoop-Training. Bei den ersten Versuchen ist es wichtig, den für sich optimalen Stand zu finden, sei es mit parallel nebeneinander stehenden Beinen oder einem vorgestellten Fuß.
  • Nicht entmutigen lassen: Auch wenn die ersten Versuche misslingen, sollte man dranbleiben. Erfolge stellen sich schneller ein, als man denkt.

Was sind die Vorteile von Hula-Hoop-Fitness?

Ich habe bereits erwähnt, was ich mir persönlich von meinem Sport-Test erhoffe. Doch Hula-Hoop-Fitness bietet auch andere Vorteile. Es ist ein effektives Ganzkörper-Workout, das nicht nur Kalorien verbrennt, sondern auch die Wirbelsäule mobilisiert und Rückenschmerzen vorbeugt. Es trainiert ebenfalls die Bauch-, Rücken- und Rumpfmuskulatur. Mein Ziel ist es, meine Haltung zu verbessern und insbesondere meinen unteren Rücken zu stärken, da ich oft Rückenschmerzen habe.

Bei der Hula-Hoop-Fitness kommt man schnell ins Schwitzen, da es das Herz-Kreislauf-System anregt. Wer ein entspanntes Workout erwartet, liegt also falsch. Doch der größte Vorteil ist, dass das Workout sehr viel Spaß macht. Und wenn etwas Spaß macht, bleibt man eher dabei.

Für wen eignet sich Hula-Hoop-Fitness am besten?

Hula-Hoop ist ideal für alle, die gerne zuhause trainieren. Grundsätzlich kann jeder Spaß daran haben, jedoch sollten Menschen mit Rücken-, Knie- oder Bandscheibenproblemen vorsichtig sein und sich vorher ärztlich beraten lassen. Generell ist es jedoch ein recht gelenkschonender Sport.

Einen Monat täglich Hula-Hoop-Fitness: Mein Fazit

Beim ersten Versuch klappte es überhaupt nicht, und von einem Training konnte keine Rede sein. Am nächsten Tag versuchte ich es erneut und siehe da – es funktionierte besser. Die anfänglichen zehn Minuten steigerte ich bald auf 15. Am dritten Tag trainierte ich morgens, da ich abends etwas vorhatte, und nach 20 Minuten fühlte ich mich schon viel sicherer.

In den folgenden Tagen fand ich immer zwischen 20 und 40 Minuten Zeit für mein Workout, und es machte zunehmend mehr Spaß. Ich suchte aktiv nach neuen Übungen im Internet, um Abwechslung in mein Training zu bringen. Manchmal schaltete ich auch einfach den Fernseher ein und trainierte dabei. Selten war es so einfach, Fitness in meinen Alltag zu integrieren.

Nach einer Woche musste ich allerdings pausieren. Um die Hüfte hatten sich blaue Flecken gebildet, und der Muskelkater war enorm – alles jedoch normal zu Beginn.

Beauty-Redakteurin Melanie Paukner beim Hula-Hoop-Training

Dennis Koch

Die 5 besten Hula-Hoop-Übungen

Das Hula-Hoop ist vielseitig einsetzbar, und es gibt viele unterschiedliche Übungen, die man damit machen kann. Hier sind meine fünf Favoriten:

1. Hula-Hoop-Übung: Rumpfrotation

Halte den Reifen mit beiden Händen an den äußersten Stellen und hebe die Arme auf Schulterhöhe. Bewege dich dann von der Mitte aus nach rechts und links, während du den Rumpf angespannt hältst. Eine ausgezeichnete Übung zur Stärkung der Körpermitte.

2. Hula-Hoop-Übung: Schritte

Wenn man sicher genug ist, kann man beim Hula-Hoop auch Schritte nach vorne und hinten machen. So geht’s: Den Reifen wie gewohnt schwingen und dabei immer wieder drei Schritte nach vorne und zurück machen, etwa eine Minute lang. Dabei natürlich den Reifen ständig in Bewegung halten.

3. Hula-Hoop-Übung: Arme kreisen lassen

Bei dieser Übung wird zusätzlich die Koordination trainiert (und auch die Arme). Während man Hula-Hoop macht, die Arme seitlich ausstrecken und kreisen lassen. Das erfordert etwas Übung, macht aber viel Spaß, sobald man den Dreh raus hat.

4. Hula-Hoop-Übung: Jumping Squats

Den Hula-Hoop-Reifen auf den Boden legen und sich dahinterstellen. Dann mit einem Sprung in den Reifen springen, eine Kniebeuge machen und wieder heraus springen. Sehr effektiv, um auch ein kurzes Beintraining in das Workout zu integrieren.

5. Hula-Hoop-Übung: Dips

Den Reifen auf den Boden legen, sich dahinter legen und die Beine angewinkelt hochheben, so dass die Fußflächen über dem Reifen schweben. Dann abwechselnd einen Fuß absenken und den Boden kurz berühren. Eine perfekte Bauchmuskelübung für alle, die noch eine Schippe drauflegen möchten.

Ist Hula-Hoop wirklich so effektiv? Mein Fazit

Nach drei Wochen bemerkte ich eine verbesserte Haltung und eine fester wirkende Körpermitte. Auch die Schmerzen im unteren Rücken schienen durch das Training gelindert zu sein; zumindest hatte ich seit Beginn meines Tests keine Beschwerden mehr. Im Durchschnitt schwang ich täglich etwa 20 bis 30 Minuten die Hüften.

Um wirklich ins Schwitzen zu kommen und Kalorien zu verbrennen, sollte man ein ganzheitliches Workout durchführen, das Hula-Hoop mit anderen Übungen kombiniert. Insgesamt finde ich Hula-Hoop-Fitness sehr effektiv, da es perfekt in einen stressigen Arbeitsalltag passt, sich nicht wirklich wie Sport anfühlt und man trotzdem immer das Gefühl hat, aktiv gewesen zu sein.

Kann man mit Hula-Hoop-Fitness abnehmen?

Da Hula-Hoop das Herz-Kreislauf-System kräftig ankurbelt, werden definitiv Kalorien verbrannt. Dies trägt dazu bei, dass die Bauchmuskeln ständig arbeiten. Wie intensiv das Training ist, hängt auch vom Gewicht des Reifens ab. Je schwerer der Reifen, desto mehr Kalorien werden durch die Bewegung verbrannt, und in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann es zu einer Gewichtsreduktion kommen. Der Spaß sollte allerdings immer im Vordergrund stehen.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Hula-Hoop?

Der Kalorienverbrauch beim Hula-Hoop

Ähnliche Artikel

Bewerten Sie den Artikel
Teilen Sie diesen Artikel :
Siehe auch  30 atemberaubende Hochzeitsfrisuren für langes Haar – von elegant bis lässig!

Schreibe einen Kommentar