Schneckenschleim: Ein Selbstversuch mit Snail Mucin als Gesichtspflege – unser Urteil
Nachdem ich so viel über die Hautpflege mit Schneckenschleim und ihre Vorteile wie Hautaufpolsterung und Kollagenförderung gehört habe, entschloss ich mich zu einem Eigenversuch, um herauszufinden, ob die Begeisterung um Snail Mucin gerechtfertigt ist. Achtung, Spoiler: Nachdem ihr meine Erfahrungen gelesen habt, werdet ihr vielleicht auch neugierig.
Schneckenschleim: Mehr als nur ein kurzlebiger Schönheitstrend
Obwohl es für viele neu klingen mag, ist Schneckenschleim als Hautpflegebestandteil keineswegs eine Erscheinung der Neuzeit. In Korea werden Schönheitsprodukte bereits seit Jahrzehnten mit diesem Sekret angereichert. Bereits lange vor seiner aktuellen Beliebtheit wurde der Inhaltsstoff über Jahrhunderte hinweg zur Hydratisierung und Heilung der Haut genutzt. Da Snail Mucin kein flüchtiger Modetrend ist, fühlte ich mich sicher genug, es selbst auszuprobieren.
Schneckenschleim im Selbstversuch: Mein Vorgehen
Ich habe einige der beliebtesten Schneckenschleim-Produkte von Marken wie CosRx, Peach Slices, Missha und Tonymoly ausgewählt und getestet. Hier sind meine Ergebnisse:
Das erste Snail-Mucin-Produkt, das ich ausprobiere, ist die “CosRx Advanced Snail All in One Cream”, weil ich über dieses Produkt auf TikTok am meisten gelesen habe. Die Creme erfüllte definitiv meine schleimigen Erwartungen. Sie riecht allerdings nicht besonders gut und fühlt sich auf meiner Haut auch nicht allzu angenehm an. Zuerst muss ich die Schutzhülle entfernen, was aufgrund der klebrigen Konsistenz der Creme schwierig ist.