8 Ernährungsmythen über „gesundes Kochen“, die ihr endgültig vergessen könnt
Ehrlich gesagt, nach einem langen Arbeitstag noch einkaufen und kochen zu müssen, kann sehr anstrengend sein. Natürlich möchten wir dann eine Mahlzeit, die nicht nur schmeckt, sondern auch nährstoffreich ist. Doch das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem angesichts der Informationsflut zu diesem Thema.
Wer sich einmal mit „gesundem“ Essen beschäftigt hat, weiß, dass es unzählige Meinungen und Gerüchte darüber gibt, was „schlecht“ oder „ungesund“ sein soll.
Beim gesunden Kochen: Welche Regeln gelten wirklich und welche sind nur Mythen?
So einfach, wie es manche Ernährungsexperten auf Social Media darstellen, ist es nicht. „Gesund“ bedeutet nicht für jeden das Gleiche und hängt von vielen Faktoren ab, wie genetischer Veranlagung, chronischen Krankheiten, kulturellem Hintergrund und Lebensstil. Jemand, der im Büro arbeitet, benötigt eine andere Ernährung als ein Handwerker.
Daher sind pauschale Aussagen über „gesundes“ oder „ungesundes“ Essen meist nicht zutreffend, und viele Halbwahrheiten oder Mythen halten sich hartnäckig.
Ernährungsmythen vs. sinnvolle Kochregeln: Experten klären auf
Es gibt allerdings durchaus Ernährungsgrundsätze, die allgemein gültig sind, wie die Bedeutung von komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Doch andere Ratschläge sollten kritisch betrachtet werden. Wir haben drei Ernährungsexperten gebeten, populäre Kochregeln zu überprüfen. Das Ergebnis: Viele sind veraltet.
Faktencheck zu 8 Ernährungsmythen
Drei Experten erklären, warum diese Regeln zum gesunden Kochen nur teilweise oder gar nicht zutreffen.
In den 80er- und 90er-Jahren galt fettarme Ernährung als gesund. Fett wurde verteufelt, da es viele Gesundheitsprobleme, insbesondere Herzkrankheiten, verursachen sollte. Viele dachten, sie müssten auf Methoden wie Dämpfen oder Kochen ohne Öl zurückgreifen und Sautieren, Braten oder andere ölbasierte Kochmethoden meiden.
Jedoch war die damalige Forschung, die bestim LOCKED_FLAG
Ähnliche Artikel
- 8 Wochen ohne Zucker: So veränderte es mein Körpergefühl dramatisch!
- Top 10 Verhaltensregeln im Fitnessstudio für eine bessere Atmosphäre!
- Rauchverbot in Italien: Sind die Italiener die neuen Deutschen?
- Entdecken Sie die Top Saftkur-Rezepte für einen effektiven Detox und Stoffwechsel-Boost!
- Geheimzutat für perfekten Kartoffelsalat: Sie werden nicht glauben, wie lecker er wird!
Elina Kreuzer ist Expertin für Beauty-Rituale, die natürliche und moderne Pflege vereinen. Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, durch einfache Tipps ihre innere und äußere Schönheit zu entfalten.