Auf TikTok haben wir ein fantastisches Rezept für Plätzchen gefunden. Mit nur einem Basisteig und ein paar Zutaten lassen sich neun unterschiedliche Plätzchen backen. So funktioniert es!
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Zeit für das Backen von Plätzchen. Um unsere Liebsten jedoch nicht jedes Jahr mit denselben Sorten zu langweilen, suchen wir nach Abwechslung. Gleichzeitig kann das Herstellen unterschiedlicher Plätzchenteige sehr zeitaufwendig sein. Dank eines Tricks, den wir auf TikTok gefunden haben, können wir jedoch mit nur einem Teig und einigen einfachen Zutaten schnell und einfach neun verschiedene Plätzchen kreieren.
Ein Plätzchenrezept für neun verschiedene Kekse: So geht’s!
Zutaten für das Grundrezept
- 250 Gramm weiche Butter
- 200 Gramm Zucker
- 2 Bio-Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 Gramm Mehl (Typ 405)
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Plätzchenvariationen
- 1 Bio-Orange
- 50 Gramm Kakaopulver
- 50 Gramm gemahlene Haselnüsse
Zutaten für die Glasuren
- 50 Gramm Zartbitterschokolade
- 50 Gramm Puderzucker
- 2 Esslöffel frisch gepresster Orangensaft
Zutaten für die Buttercreme
- 50 Gramm weiche Butter
- 50 Gramm Puderzucker
- Ein wenig Abrieb von der Orangenschale
So bereitest du den Grundteig vor
In einer großen Schüssel die Butter mit einem Handmixer aufschlagen. Zucker und Eier hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse luftig ist. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen Teig teilen wir in drei Portionen auf.
Beginn der Variationen
Ein einfacher Teig kann schnell langweilig werden. Deshalb verleihen wir jedem der drei Teigteile eine eigene Note.
- Das erste Drittel des Teigs wird mit fein abgeriebener Orangenschale gemischt. Achtung: Nur die orange Schale verwenden, da das Weiße bitter schmeckt.
- Das zweite Drittel mischen wir mit dem Kakaopulver, was dem Teig eine schöne braune Farbe gibt.
- Das letzte Drittel wird mit den gemahlenen Nüssen durchknetet.
Plätzchen aus dem Waffeleisen
Von jedem Teigdrittel nehmen wir ein Drittel ab und formen daraus kleine Kugeln: eine mit Orangenschale, eine mit Kakao und eine mit Nüssen. Diese kommen in das gefettete Waffeleisen und werden etwa zwei Minuten lang gebacken, bis die ersten drei Plätzchenvarianten fertig sind.
Plätzchen mit Glasur
Von den restlichen Teigdritteln rollen wir mit einem Nudelholz dünn aus und schneiden sie in gleich große Streifen und dann quer in Rechtecke. Diese legen wir auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und kühlen sie zehn Minuten. Der Ofen wird auf 180° Celsius vorgeheizt. Die nächsten drei Plätzchenvarianten backen wir für zehn Minuten. Nach dem Abkühlen bereiten wir die Glasuren vor. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und der Puderzucker mit dem Orangensaft vermischt, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese verteilen wir auf den Plätzchen und lassen sie aushärten.
Plätzchen mit Füllung
Es fehlen noch drei Plätzchenvarianten. Dafür formen wir aus den restlichen Teigstücken kleine Kugeln, die wir halbieren und auf einem Brett kühl stellen. Nachdem sie gekühlt sind, backen wir sie im vorgeheizten Ofen bei 180° Celsius für zehn Minuten. Währenddessen rühren wir Butter, Puderzucker und Orangenabrieb zu einer Creme. Diese streichen wir auf die Hälfte der Plätzchen, bevor wir sie mit der anderen Hälfte zu kleinen Sandwiches zusammensetzen. Alternativ können auch verschiedene Marmeladen als Füllung verwendet werden.
Ähnliche Artikel
- Weihnachtsklassiker: Garantiert gelingendes Butterstollen-Rezept!
- Schnelle Zimtplätzchen mit nur 4 Zutaten: Einfaches Rezept!
- Zimtschnecken & Co.: Omas Rezepte zaubern Weihnachten in Ihre Küche!
- Leckere Focaccia einfach selbst gemacht: Entdecke das ultimative Rezept!
- Weihnachtsplätzchen perfekt backen: Die ideale Ofentemperatur!
Markus Niedrig ist ein begeisterter Hobbykoch, der traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen kombiniert. Seine Liebe zur Küche inspiriert Menschen, das Kochen als tägliches Abenteuer zu genießen.