Der ultimative Wintergenuss für Weihnachtsliebhaber: Diese Torte mit Glühweinkirschen ist ein Highlight in der Adventszeit.
Wer behauptet, dass Glühwein während der Weihnachtsfeiertage lediglich als Getränk zu genießen ist? Wir präsentieren dir ein Tartenrezept, das ideal für den Dezember und die festlichen Tage geeignet ist: eine Winter-Torte mit Glühweinkirschen. Und das Beste daran? Die Torte ist komplett alkoholfrei. Lass uns dir zeigen, wie du dieses köstliche Dessert selber machen kannst.
Ein Fest für die Sinne: Das Rezept für die Glühweintorte
Dieses exquisite Winterdessert ist perfekt für die Weihnachtszeit. Plane etwa 60 Minuten für die Zubereitung ein, das Backen nimmt weitere 25 Minuten in Anspruch und abschließend muss die Torte noch 4 Stunden kühlen. Es mag zeitaufwendig erscheinen, aber der Aufwand wird sich lohnen. Das Ergebnis ist eine Delikatesse, die bei bis zu 8 Personen für Freude sorgen wird.
Notwendiges Zubehör:
- beschichtete Pfanne
- Backform
- Kuchengitter
- kleiner Topf
- Tortenplatte
- Tortenring
- Ausstechform
Zutaten für die Winter-Torte:
Für den Teig benötigst du…
- 50 g gemahlene Mandeln
- 3 Eier
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1 TL Backpulver
Hinweis: Zudem Fett und Mehl für die Form
Für die Creme benötigst du…
- 10 Blatt weiße Gelatine
- 700 g Kirschgrütze
- 1 TL Glühweingewürz
- 4 EL Zitronensaft
- 250 g Sahne
- 500 g Magerquark
- 250 g Speisequark (40 % Fett)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Hinweis: Optional 1-2 TL Puderzucker
Ein winterliches Vergnügen: So gelingt die Zubereitung
- Röste die gemahlenen Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett an, nimm sie heraus und lass sie abkühlen. Für den Teig trennst du die Eier. Das Eiweiß wird mit 3 EL kaltem Wasser steif geschlagen. Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Zimt und Backpulver mischen und über die Eischneemasse sieben, die Mandeln dazugeben und alles behutsam unterheben.
- Heize den Backofen auf 175°C vor, fette nur den Boden der Backform und bestäube ihn mit Mehl. Gib den Teig in die Form, streiche ihn glatt und backe ihn im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten. Lass den fertigen Biskuit in der Form auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Für die Creme die Gelatine gemäß der Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen. Verfeinere die Kirschgrütze mit dem Glühweingewürz. Drücke 2 Blatt Gelatine aus und löse sie in einem kleinen Topf auf dem Herd in 2 EL erhitztem Zitronensaft auf. Rühre 2 EL Kirschgrütze unter die Gelatine, dann die Gelatine unter die restliche Grütze rühren.
- Schlage die Sahne steif. Vermische beide Quarksorten, Zucker, Vanillezucker, den restlichen Zitronensaft und ungefähr ½ TL Zitronenabrieb. Drücke die übrige Gelatine aus und löse sie in einem kleinen Topf auf dem Herd bei niedriger Hitze auf. Rühre etwa 2 EL der Quarkcreme unter die Gelatine, dann rühre die Gelatine-Mischung unter die restliche Creme. Hebe die Sahne unter.
- Schneide den Biskuit waagerecht durch, sodass der untere Boden deutlich dicker ist als der obere. Lege den dicken Boden auf eine Tortenplatte und setze einen Tortenring darum. Streiche etwa 2/3 der Quarkcreme auf den unteren Boden. Verteile die Kirschgrütze (bis auf ca. 125 g) auf der Creme, gib die restliche Creme darauf und streiche sie glatt. Marmoriere die Oberfläche leicht mit einer Gabel.
- Stech aus dem oberen Biskuitboden mit einer Ausstechform Tannenbäume aus (den restlichen Teig anderweitig verwenden, z.B. für Schichtdesserts). Drücke den Tannenbaum-Ausstecher leicht in die Creme und löffle innerhalb der Form etwa 5 mm dicke Creme heraus. Fülle die tannenbaumförmigen Vertiefungen mit der restlichen Kirschgrütze. Stelle die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt.
- Zum Servieren löse die Torte aus dem Tortenring, bestäube sie nach Belieben mit Puderzucker und garniere sie mit den ausgestochenen Tannenbäumchen.
Ähnliche Artikel
- Zimtschnecken & Co.: Omas Rezepte zaubern Weihnachten in Ihre Küche!
- TikTok-Geheimnis: 9 Plätzchenarten mit nur einem Teig!
- Schnelle Zimtplätzchen mit nur 4 Zutaten: Einfaches Rezept!
- Weihnachtsklassiker: Garantiert gelingendes Butterstollen-Rezept!
- Leckere Focaccia einfach selbst gemacht: Entdecke das ultimative Rezept!
![Markus Niedrig](https://www.mallorca-revue.eu/wp-content/uploads/2024/12/Markus-Niedrig.jpeg)
Markus Niedrig ist ein begeisterter Hobbykoch, der traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen kombiniert. Seine Liebe zur Küche inspiriert Menschen, das Kochen als tägliches Abenteuer zu genießen.