Entdecke das Rezept für herrlichen „Ofenschlupfer“, der dich in die sorgenfreien Tage deiner Kindheit zurückversetzt.
In Schwaben als „Ofenschlupfer“ und in Altbayern als „Scheiterhaufen“ bekannt, erinnert dieser traditionelle Apfel-Brot-Auflauf viele an die Naschereien ihrer Jugend. Dieses Dessert bietet eine schmackhafte Lösung zur Verwertung von übriggebliebenen Brötchen und ist seit Jahrzehnten beliebt.
Zum Start in die Herbstsaison präsentieren wir dir ein einfaches Rezept, mit dem du diese Süßspeise ganz wie bei Oma zubereiten kannst.
So gelingt der klassische „Ofenschlupfer“ nach Großmutters Art
Zutaten für den Auflauf:
- 2 alte Brötchen
- 2 Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Rosinen
- 4 EL Zimtzucker
- 400 ml Milch
- 2 Eier
- 2 EL Zucker
- 3 EL Semmelbrösel
- 50 g Butter, in Flocken
- 250 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Beginne damit, die Brötchen in ungefähr ein Zentimeter dicke Scheiben zu schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Vermenge die Apfelscheiben in einer Schüssel mit Zitronensaft, Rosinen und zwei Esslöffeln Zimtzucker. Falls du keine Rosinen magst, kannst du alternativ gehobelte Mandeln verwenden.
- Im nächsten Schritt verrührst du die Milch mit den Eiern und dem Zucker und heizt den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (oder 140 Grad Umluft) vor. Lege die Hälfte der Brötchenscheiben in eine gefettete Auflaufform, verteile die Apfelmischung darauf und decke sie mit den restlichen Brötchenscheiben ab.
- Übergieße das Ganze mit der Milch-Ei-Mischung und klopfe die Form ein paar Mal kräftig auf den Tisch, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt. Streue die Semmelbrösel und die Butterflocken über die oberste Schicht und bestreue alles mit dem verbleibenden Zimtzucker. Backe den Auflauf dann für 25 bis 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten.
- Serviere den fertigen Ofenschlupfer mit steifgeschlagener Sahne und bestreut mit Vanillezucker oder, alternativ, mit Vanillesoße.
Ähnliche Artikel
- Nur 5 Zutaten nötig: So einfach gelingt der Kartoffel-Kürbis-Auflauf!
- Perfekter Apfelkuchen leicht gemacht: So klappt’s auch ohne Backform!
- Weihnachtszeit: Leckere Bratäpfel mit Vanillesoße einfach selbst gemacht!
- Weihnachtsklassiker: Garantiert gelingendes Butterstollen-Rezept!
- Zimtschnecken & Co.: Omas Rezepte zaubern Weihnachten in Ihre Küche!

Markus Niedrig ist ein begeisterter Hobbykoch, der traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen kombiniert. Seine Liebe zur Küche inspiriert Menschen, das Kochen als tägliches Abenteuer zu genießen.